Holzschrauben, Einschraubmuttern und Nietmuttern mit Gewinde

So befestigen Sie Zubehör im Wohnmobil

Dübel in eine gemauerte Wand zu stecken schafft wohl jeder Heimwerker, aber wie macht man das im Wohnmobil? Wir zeigen Ihnen wie es geht! 

Fäste på dekorpaneler

I husbilar finns det inget massivt trä, utan bara lätta möbelskivor. Det är också bra, eftersom man vill resa så lätt som möjligt. Nackdelen är att skruvar fäster sämre. Dekorskivorna har en kärna av plywood eller spånskiva och är täckta med en dekorfolie av plast. I princip precis som i varje modernt kök hemma. Skillnaden är att tillverkarna här försöker hålla nere vikten. Möbelskivorna är därför lite tunnare och tillverkade av lättare träslag. 

Eine Dekorplatte in einem Wohnmobil

Eine einzelne Holzschraube findet hier nicht viel Halt. Alleine schon weil man sie nicht sehr tief eindrehen kann. Deshalb gilt es, die Belastung auf eine große Fläche zu verteilen. Viele kleine Schrauben im Verbund stützen sich gegenseitig und verhindern so, dass große Hebelkräfte auftreten können. Außerdem sollten die Schrauben möglichst dick sein. Dickere Schrauben haben mehr Oberfläche, die sich im Holz verkantet. Falls Sie zum Beispiel einen Fernsehhalter aufhängen möchten, würde ich eher zu 12 kleinen Spaxschrauben raten als zu den standardmäßigen 4 Stück. Jedes Loch sollte dabei vorgebohrt werden.

 

Insatsmuttrar lämpar sig utmärkt i plywood. Deras ytterdiameter är ca 12 mm och ger nästan 10 gånger så stor yta som en 4 mm plywoodskruv. Dessutom ser de mycket snygga ut och kan återanvändas om och om igen. Man lämnar dem helt enkelt kvar i träet och de märks inte. Om du någon gång tittar medvetet in i ditt bakre garage kommer du redan att hitta massor av skruvar, täcklock och kopplingar. De märks knappt.

 

För inskruvningsmuttrarna måste ett hål förborras som är lika stort som den inre diametern på gängan. För en 12 mm inskruvningsmutter alltså ca 8,5 mm. Innan den skruvas i bör kanten lätt fasas för hand med en försänkare. Då sitter muttern snyggt i nivå. 

Wenn Sie auch Zugang zur Rückseite der Holzplatte haben, können Sie dort auch komplett durch bohren und mit Gewindeschrauben arbeiten. Mit besonders großen Unterlegscheiben kann man auch so die Kraft auf eine große Fläche verteilen. 

Was ist hinter dem Filz in der Heckgarage?

Den svarta mattan känner vi nog alla till. Bakom den döljer sig oftast tunna plywoodväggar eller, i dyrare fordon, även aluminium. Här kan man enkelt skruva in små krokar för förvaring för hand. Praktiskt för ficklampor. För tyngre saker bör man absolut ha flera fästpunkter som fördelar kraften över en större yta.


Fastsättning i fordonsgolvet

Die Fahrzeugböden bestehen im Wohnmobil fast immer aus einer Sandwichplatte. Die oberste Schicht besteht meistens aus lackiertem Glasfaser-Verbundstoff oder Aluminium-Riffelblech. In der Mitte ist Schaumstoff, das für die nötige Isolation sorgt und auf der Unterseite ist Glasfaser. Diese Glasfaserschichten sind sehr dünn. Eine Holzschraube hätte da kaum etwas um sich daran fest zu halten. Allerdings kann man hier hervorragend mit Gewindeschrauben arbeiten. Die Größe M6 reicht für die meisten Anwendungen.
Dafür einfach einmal durch die ganze Sandwichplatte bohren bis man unter dem Fahrzeug wieder heraus kommt. Meistens unterschätzt man wie dick der Boden ist. Typisch ist 50mm. Also verwenden Sie am besten 70mm lange Schrauben. Die können auch ruhig unterm Fahrzeug etwas heraus gucken.


Auch hier ist es wichtig, die Kräfte auf eine besonders große Oberfläche zu verteilen. Zum Beispiel indem man große Unterlegscheiben verwendet. Eine M12 Scheibe hat einen Durchmesser von 37mm. Besser wäre gleich einen Flachverbinder aus dem Baumarkt zu verwenden. Die sind dann ca. 60x90mm groß. Unser Bodenmontagekit enthält eigens angefertige Edelstahl Unterlegscheiben mit 90mm Durchmesser und passende Schrauben.

Självklart måste alla hål som går utåt tätas. Sikaflex 522 är en bra produkt för det. Applicera rikligt och se till att det pressas ut jämnt längs alla kanter när du drar åt. Då kan du vara säker på att det är tätt. Vid täthetskontroll ser man också enkelt att allt är i sin ordning. Vid fordonsgolvet är risken för vatteninträngning ändå låg. Oftast handlar det bara om stänkvattnet, och det bara när man kör i regn. På taket kan vatten lättare tränga in eftersom det utsätts för regn och vatten kan samlas i pölar. Under fordonet droppar det bara av. 

Kann man beim Bohren im Boden eine Leitung treffen? 

Eigentlich nicht, wenn man diese Tipps beachtet:

  • Schauen Sie vorher unter das Fahrzeug, ob da ein Wassertank oder ähnliches hängt. Meistens ist im Bereich der Heckgarage alles frei. 
  • Leitungen gibt es in der Heckgarage meistens nur für die Rücklichter. Die sind aber bei fast allen Wohnmobilen sichtbar verbaut. Andere Technik gibt es dort hinten ja nicht. 
  • Uns ist bekannt, dass Hymer in einigen Fahrzeugen eine Fußbodenheizung in der Heckgarage verbaut hat. Hier sollte man auf keinen Fall Löcher bohren. 
  • Bei Fragen zum Untergrund fragen Sie am besten Ihren Händler! Die bohren jeden Tag Löcher in ähnliche Wohnmobile und kennen sich bestens aus. 

Kleben statt Bohren

Detta är också ett bra alternativ. Moderna monteringslim håller extremt bra och fördelar kraften över en stor yta. Deras enda nackdel är att de inte kan tas bort utan spår. En skruv lämnar bara ett litet hål, vilket enkelt kan döljas med täckkåpor eller vagnsbultar. Men monteringslim lämnar stora spår efter sig, särskilt eftersom ytorna som ska limmas först måste slipas. Men även här har vi ett tips: Du kan helt enkelt limma en durkplåt eller en passande dekorplatta över de aktuella ytorna. Särskilt i heckgarage märks detta knappast, eftersom väggarna där ändå redan är fulla av teknik och vinklar. Så ser allt snyggt ut igen efteråt.

Wir empfehlen immer schwarzen Montagekleber zu verwenden. Der fällt am wenigsten auf wenn er mal am Rand herausquilt. Falls mal etwas daneben geht, kann man die meisten Kleber mit Ispropanol lösen. Wasser oder Seife hilft hier nicht. 

Montagekleber zur Befestigung von Zurrleisten im Wohnmobil

 

Befestigung an Zurrleisten

Viele Wohnmobile haben bereits Zurrleisten verbaut und das sind sehr gute Befestigungsmöglichkeiten. Meistens sind schon ein paar Befestigungsösen mitgeliefert. Man kann aber auch im Zubehörläden weitere in verschiedenen Ausführungen kaufen. Zurrbänder sind flexibel und müssen meistens einmal quer durch die Heckgarage verlaufen. Man kann sich aber auch kleine Halter aus Stahlwinkeln basteln und so starre Verbindungen schaffen. Zum Beispiel zu einer Mobilade oder zu einer Waschmaschine. Das ist etwas fummelig, aber dafür muss man keine Löcher bohren. 


Zurrleisten sind ein guter Befestigungspunkt in Ihrem Wohnmobil.

För övrigt fäster man lastskenor bäst också med monteringslim. En sådan aluminiumlist tål mycket, men måste fästas över en stor yta mot det svagare underlaget. 

Fastsättning i plåt

Für dünne Bleche kommen nur Nieten und Nietmuttern in Frage. Zum Beispiel in der Fahrzeugkarosserie bei Kastenwagen oder in Riffelblech-Böden. Dafür wird ein Loch vorgebohrt, dass so groß ist, dass die Niete gerade so hindurch passt. Anschließend werden sie mit einer Nietenzange verpresst. Das gibt eine hochfeste Verbindung, die sich auch bei Vibrationen nicht löst. 

Hier sollte man immer darauf achten, dass die Nieten keinen Hebelkräften ausgesetzt sind, denn das dünne Blech kann sich leicht verbiegen. Also am besten mehrere Nieten setzen, die sich gegenseitig abstützen. Genau so wie bei den kleinen Schrauben.

Vi rekommenderar 4–5 mm diameter för nitar och storlek M4–M10 för inskruvningsmuttrar. Man bör också alltid tänka på längden. Karossplåt är 0,7 mm tjock och golvskivor 2 mm. De nitar som behövs är betydligt längre, 6 mm och 8 mm. 

Eine Einpressmutter in Alublech

 

 Haben Sie Fragen? Hinterlassen Sie uns ruhig einen Kommentar! 

 

 

Tillbaka till blogg

1 kommentar

Hallo,
sehr informativ, Frage welchen Montagekleber empfiehlt ihr?
Gruss Reiner Goy

Goy

Lämna en kommentar